Am 16.03.2023 veranstaltete die Realschule Blaustein ihren „Tag der Berufsorientierung“. Um 08.15 Uhr begrüßte Schulleiter Oliver Däubler die Vertreter*innen der Firmen und die ca. 180 Schülerinnen und Schüler der 8. -10. Klassen in der Aula. Er stellte heraus, dass diese Veranstaltung das bisher größte Berufsorientierungsevent in der Geschichte der Realschule sei. Er munterte die Schülerinnen und Schüler auf, sich auf die Vielfalt der Berufe, die angeboten werden, einzulassen.
Zum Abschluss seiner Rede bedankte er sich beim BO-Team der Schule, das diese Veranstaltung auf die Beine gestellt hat und natürlich bei den 16 Firmen, die sich an diesem Termin den ganzen Vormittag Zeit nehmen, um die Schülerinnen und Schüler über ihre Berufe zu informieren.
Um 8.30 Uhr startete dann die Informationsphase. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler informierten sich in sechs Blöcken jeweils 20 Minuten über die verschiedenen Berufe und auch zum Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch. So erfuhren die Jugendlichen bei der Sparkasse Ulm, welche Fragen überhaupt in einem Vorstellungsgespräch auf sie zukommen könnten. Das B+R Autohaus informierte über mehrere Berufe und stellte einen Truck auf den Hof, den die Schülerinnen und Schüler begutachten konnten. Die Zimmerei müllerblaustein bot den Jugendlichen an, das Handwerk live auszuprobieren, indem sie Holz sägen und Nägel in einen Holzbock schlagen durften. Bei der Schule für Physiotherapie aus Dornstadt konnten die Schülerinnen und Schüler am eigenen Leib eine Patella-Diagnostik erfahren. Viele Verantwortliche hatten Auszubildende dabei, die selbst vor kurzem noch die Schule besuchten.
Die Firmen nutzten die Chance, intensiv Werbung für Ihre Unternehmen zu machen. In der Pause wurden die Vertreter der Firmen mit einem Finger-Food-Buffet durch das Fach AES verköstigt, die Schülerinnen und Schüler konnten sich Hot-Dogs kaufen. Der Erlös kommt dem Förderverein der Schule zugute.
Das Feedback zu diesem „Tag der BO“ sowohl der Firmen als auch der Jugendlichen war überwältigend. So berichteten zwei Schüler aus der 10. Klasse, die bisher noch keine Ahnung hatten, welchen Beruf sie ergreifen möchten, dass sie nun nach den Vorträgen endlich eine für sie richtige Entscheidung treffen können. Eine Schülerin konnte sogar gleich einen Termin für ein Praktikum vereinbaren. Alle Verantwortlichen waren sich einig, dass diese Veranstaltung unbedingt beibehalten werden sollte.
Der Tag wurde abgerundet mit einer Abendveranstaltung für die Eltern der 8. Klassen. Die Firmen Alnatura, müllerblaustein, Reinz, Rehm, Sparkasse Ulm und die Agentur für Arbeit Ulm berichteten unter der Moderation der IHK in einer Podiumsdiskussion, wie die Eltern ihre Kinder am besten auf dem Weg zur Ausbildung begleiten. Ein Praktikum zu machen, sei immer eine gute Entscheidung, so die Vertreter der Firmen.