Organisation Unterrichtsfreie Zeit

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Achtung Update: Wenn Schüler oder Eltern eine Frage an die Lehrer haben, die einer direkten Antwort bedarf kann diese über das Feld “Arbeitsblatt hochladen” verschickt werden. Eine E-mail Adresse muss auf dem hochgeladenen Dokument vermerkt sein unter der die Lehrer antworten können.

um die unterrichtsfreie Zeit so produktiv wie möglich zu gestalten, haben wir auf unserer Homepage einen Downloadbereich geschaffen. Schüler können im passwortgeschützten Bereich “Heimarbeit”, nach Klassen sortiert, Arbeitsmaterial herunterladen. Wir werden regelmäßig Arbeitsaufträge, Übungsmaterial und Lesehinweise veröffentlichen. Es handelt sich hierbei nicht um freiwillige Aufgaben! Wir gehen davon aus, dass die Aufgaben von unseren Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden.

Unsere Schülerinnen und Schüler wurden über die Zugangsdaten informiert. Schülerinnen und Schüler, die die Schule krankheitsbedingt nicht besuchen konnten, informieren sich bitte bei ihren Mitschülern.

Aufgaben, die den Lehrern nach der Bearbeitung abgegeben werden müssen, werden über das Formularfeld, “Arbeitsblatt hochladen” am Ende der Klassentabelle hochgeladen. Es ist hierbei nur der eigene Name anzugeben sowie der Lehrer an den die Aufgabe verschickt werden soll.

Wir hoffen hiermit eine praktikable Lösung für diese herausfordernde Aufgabe gefunden zu haben. Sollten sich im laufenden Betrieb Schwierigkeiten ergeben, melden Sie uns dies bitte zurück.

  • Stützle.svb@blaustein.de
  • Daeubler.svb@blaustein.de

Sollte in den Kommenden Wochen bedarf an Gesprächen mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Renner bestehen, ist diese unter:

Alice Renner
mobil: 0731-85074733
a.renner@oberlin-ulm.de

erreichbar.

Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

das Coronavirus hat mittlerweile auch Baden-Württemberg erreicht. Das Kultusministerium gibt folgende Anweisung zum Umgang heraus: MD-Schreiben_Corona-II_2020-02-28
Das Wichtigste in Kürze:
  • Schülerinnen und Schüler, die sich in Risikogebieten aufgehalten haben, dürfen nicht in die Schule. Dazu zählen neben China und Südkorea auch die gesamte Lombardei und Lodi in der Provinz Padua.
  • Auch Personen, die in sehr engem Kontakt zu diesen stehen, sollten vorläufig zuhause bleiben.
  • Alle anderen haben Schulpflicht.
  • Unsere Schülerinnen und Schüler wurde ausführlich über die Vorsichtsmaßnahmen informiert. Auch auf die allgemein gültigen Hygienemaßnahmen:
    • Finger sorgfältig mit Seife waschen
    • ins Taschentuch oder in den Ärmel husten oder niesen
    • Abstand halten

haben wir hingewiesen.

Wir wünschen allzeit gute Gesundheit!

Schüler erleben Digitalisierung – Ein Erlebnisbericht

Ausgerechnet am Freitag, den 13. Dezember 2019 öffnete sich ein neues, spannendes Kapitel in unserer Berufsberatung. Mit unserer Klasse 9b der Realschule Blaustein nutzten wir das kostenlose Bildungsangebot für Schulklassen „Expedition D/ Coaching 4 Future“. Das Ziel dieses Angebotes ist, Schülern die digitale Welt mit all ihren Möglichkeiten vorzustellen und damit vertraut zu machen. Auf dem Lix-Areal haben wir in einem Truck moderne digitale Technologien kennen gelernt und mit Gruppen an spielerischen Aufgaben teilgenommen. Wir durften die neuesten digitalen Medien erleben, wie das autonome Fahren eines Autos oder eine Unterrichtsstunde in der neuen, digitalen Welt. Besonders hat uns das digitale Fitnessstudio und das digitale Klassenzimmer fasziniert. Es war sehr beeindruckend und teilweise auch beängstigend, was mit künstlicher Intelligenz möglich ist und wie unsere digitale Zukunft sich weiterentwickeln kann.

Hanna, Jessica, Lena und Ronja, 9b, Schulverbund Blaustein

Heiße Kartoffeln für den guten Zweck

Beim diesjährigen Blausteiner Weihnachtsmarkt, am Samstag, 14.12., beteiligten sich unsere Schülerinnen und Schüler mit frittierten Kartoffelspiralen. Ein großes Dankeschön an all die fleißigen Helfer die diese tolle Aktion ermöglicht haben.