Willkommen beim
Schulverbund Blaustein

Bericht M + E – Truck

Am Dienstag, den 25.04. und Mittwoch, den 26.04.2023 besuchten alle unsere 8. und 9. Klassen im Rahmen der Berufsorientierung den M + E- Truck, der vor der Lixgaststätte geparkt hatte. 

Wir – die 9b – erzählen kurz von unserem Besuch am Mittwochvormittag. Zuerst muss man wissen, dass M+E für Metall- und Elektro-Industrie steht. Diese Branche gilt als sehr wichtig und zukunftsfähig, da ihre Produkte aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken sind: Autos, Flugzeuge, Fahrräder und Teile von Smartphones sind nur einige Beispiele. Es gibt in dieser Branche über 50 Ausbildungsberufe. Auch für Mädchen ist diese Branche interessant, da die Arbeitsbedingungen und Verdienstmöglichkeiten meist besser sind, als in vermeintlich „typischen“ Frauenberufen. In der Metall- und Elektro-Industrie gibt es vier verschiedene Berufsfelder: Metallberufe, Elektroberufe, IT-Berufe und Kaufmännische Berufe. Man kann sich auf der Homepage https://www.ausbildung-me.de informieren.

Was gab es nun in diesem großen LKW mit zwei Etagen zu entdecken?

In der unteren Etage wird die Faszination Technik an Mitmachstationen greifbar. So galt es einen Roboterarm zu bedienen und eine CNC-Fräsmaschine zu programmieren und damit ein Werkstück zu fräsen. Hilfestellungen erhielten wir durch interaktive Aufgabenstellungen auf Tablets oder die App „ME-Berufe“.

Im oberen Teil des Trucks sahen wir einen Informationsfilm zur M+E-Branche, bei dem Auszubildende zu Wort kommen und über ihren Alltag berichten.

Stimmen der 9b zum Besuch:

„Obwohl ich vorhabe, nach dem Realschulabschluss auf eine weiterführende Schule zu gehen, um Abitur zu machen, empfand ich den Besuch als empfehlenswert, da man ja nie weiß, wie der weitere berufliche Lebensweg verläuft und es ist immer gut, wenn man seinen Horizont erweitert.“

„Ich fand die beiden Mitarbeiter gut, da sie sich viel Zeit für uns genommen haben und man gemerkt hat, dass sie selber von dieser Branche voll überzeugt sind. Außerdem hat mir der Truck an sich mit den Mitmachstationen gut gefallen.“

„Tag der Berufsorientierung“ an der Realschule Blaustein

Am 16.03.2023 veranstaltete die Realschule Blaustein ihren „Tag der Berufsorientierung“. Um 08.15 Uhr begrüßte Schulleiter Oliver Däubler die Vertreter*innen der Firmen und die ca. 180 Schülerinnen und Schüler der 8. -10. Klassen in der Aula. Er stellte heraus, dass diese Veranstaltung das bisher größte Berufsorientierungsevent in der Geschichte der Realschule sei. Er munterte die Schülerinnen und Schüler auf, sich auf die Vielfalt der Berufe, die angeboten werden, einzulassen.

Zum Abschluss seiner Rede bedankte er sich beim BO-Team der Schule, das diese Veranstaltung auf die Beine gestellt hat und natürlich bei den 16 Firmen, die sich an diesem Termin den ganzen Vormittag Zeit nehmen, um die Schülerinnen und Schüler über ihre Berufe zu informieren.

Um 8.30 Uhr startete dann die Informationsphase. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler informierten sich in sechs Blöcken jeweils 20 Minuten über die verschiedenen Berufe und auch zum Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch. So erfuhren die Jugendlichen bei der Sparkasse Ulm, welche Fragen überhaupt in einem Vorstellungsgespräch auf sie zukommen könnten. Das B+R Autohaus informierte über mehrere Berufe und stellte einen Truck auf den Hof, den die Schülerinnen und Schüler begutachten konnten. Die Zimmerei müllerblaustein bot den Jugendlichen an, das Handwerk live auszuprobieren, indem sie Holz sägen und Nägel in einen Holzbock schlagen durften. Bei der Schule für Physiotherapie aus Dornstadt konnten die Schülerinnen und Schüler am eigenen Leib eine Patella-Diagnostik erfahren. Viele Verantwortliche hatten Auszubildende dabei, die selbst vor kurzem noch die Schule besuchten.

Die Firmen nutzten die Chance, intensiv Werbung für Ihre Unternehmen zu machen. In der Pause wurden die Vertreter der Firmen mit einem Finger-Food-Buffet durch das Fach AES verköstigt, die Schülerinnen und Schüler konnten sich Hot-Dogs kaufen. Der Erlös kommt dem Förderverein der Schule zugute.

Das Feedback zu diesem „Tag der BO“ sowohl der Firmen als auch der Jugendlichen war überwältigend. So berichteten zwei Schüler aus der 10. Klasse, die bisher noch keine Ahnung hatten, welchen Beruf sie ergreifen möchten, dass sie nun nach den Vorträgen endlich eine für sie richtige Entscheidung treffen können. Eine Schülerin konnte sogar gleich einen Termin für ein Praktikum vereinbaren. Alle Verantwortlichen waren sich einig, dass diese Veranstaltung unbedingt beibehalten werden sollte.

Der Tag wurde abgerundet mit einer Abendveranstaltung für die Eltern der 8. Klassen. Die Firmen Alnatura, müllerblaustein, Reinz, Rehm, Sparkasse Ulm und die Agentur für Arbeit Ulm berichteten unter der Moderation der IHK in einer Podiumsdiskussion, wie die Eltern ihre Kinder am besten auf dem Weg zur Ausbildung begleiten. Ein Praktikum zu machen, sei immer eine gute Entscheidung, so die Vertreter der Firmen.

 

 

Tag der BO

Tag der Berufsorientierung in der Realschule Blaustein

 

Erstmals veranstaltet die Realschule Blaustein einen Tag der Berufsorientierung für ihre 180 Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen. 17 Unternehmen aus Blaustein und Umgebung machen mit.

 

Dank einer Kooperation zwischen der Realschule Blaustein und 17 Unternehmen aus Blaustein und der angrenzenden Region kommen 180 Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, 16. März, in einen besonderen Genuss: Beim Tag der Berufsorientierung können sich die Acht-, Neunt- und Zehntklässler vier Stunden lang mit dem breiten Spektrum an Berufsbildern, Karrierechancen und Bewerberanforderungen in den verschiedensten Branchen auseinandersetzen.

 

Es ist das erste Mal, dass die Realschule Blaustein gemeinsam mit den hiesigen Betrieben eine solche kleine Bildungsmesse veranstaltet. Aus zweierlei Gründen, wie Schulleiter Oliver Däubler erläutert: „Zum einen haben wir festgestellt, dass unsere Schüler nach der Corona-Zeit deutlich desorientierter sind, was die Zeit nach dem Schulabschluss anbelangt. Andererseits bekommen wir laufend Anfragen von Firmen, die händeringend Auszubildende suchen.“ Die Kontakte zwischen den künftigen Absolventen und ihren möglichen Ausbildungsbetrieben anzubahnen, ist das Hauptanliegen des Berufsorientierungstags.

 

Information, Bewerbertraining und Netzwerken

Deshalb bietet der Tag der Berufsorientierung von 8.30 bis 12:30 Uhr jedem Schüler die Gelegenheit, in 20-Minuten-Gesprächen sechs Arbeitgeber kennenzulernen, die er nach seinen individuellen Wünschen ausgewählt hat. „Wir haben bei der Auswahl der Betriebe unser Augenmerk darauf gerichtet, ein möglichst vielfältiges Angebot an Karrierechancen abzudecken“, erläutert Katharina Spohn, die als eine von sechs Lehrkräften im Team Berufsorientierung der Realschule die Veranstaltung geplant hat.

 

Die vorgestellten Ausbildungsberufe reichen dabei vom Handwerk wie bei den müllerblaustein Holzwerken oder Reinz Dichtungstechnik über Kaufmännisches bei Griffwerk oder Mühlen Sohn bis hin zur Pflege bei den Donau-Iller-Wohnstätten oder dem Seniorenzentrum Blaustein. Anschließend ist ein Bewerbertraining sowie ein offenes Meet and Greet mit den Firmen vorgesehen. Am Abend (18.30 Uhr) sind zudem die Eltern mit den Schülerinnen und Schülern der achten Klassen zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, in der sechs Unternehmen ihre Sicht auf die Themen Berufsorientierung und Bewerbung darstellen.

 

Die teilnehmenden Unternehmen auf einen Blick: Sparkasse Ulm, Mühlen Sohn, B+R Autohaus, Media Markt, müllerblaustein Holzbauwerke, Jacob Bek, Alnatura, Griffwerk, Diakonisches Institut für Soziale Berufe, Seniorenzentrum Blaustein, Reinz Dichtungstechnik, Deutsches Rotes Kreuz, Donau-Iller-Wohnstätten Blaustein, Agentur für Arbeit, Kiesling, Burkhardt Fruchtsäfte, Max Hilscher.

Mehr News