
Am Freitag, den 04.07.25 besuchten fünf Kolleg*innen der Realschule Blaustein die Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn.
Zunächst wurden wir am Standort Erlenbach empfangen und durften bei einer 7. Klasse im Fach Englisch hospitieren. Es wurde eine englische Lektüre gelesen. Der Lehrer begann mit dem Vorlesen einer Seite, im Anschluss riefen sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig auf. Die Lehrkraft verbesserte lediglich die Aussprache bei einigen Kindern. Auffällig war die große Disziplin während der umfangreichen Lesesession. Da die Jugendlichen schon im hauseigenen Kindergarten und der Vorschule zweisprachig aufwachsen, haben sie in Klasse 7 bereits eine beachtliche Aussprache und einen großen Wortschatz in Englisch erreicht. Die Fächer Bio, Physik, Chemie, Sport, Geografie, Musik und Englisch werden konsequent auf Englisch unterrichtet. Die Lehrer, die diese Fächer unterrichten sind „native speaker“. In jeder Unterrichtsstunde befindet sich außerdem neben dem hauptverantwortlichen Lehrer immer auch ein Assistant-Teacher, der bei Problemen gezielt unterstützt und den Kindern Rückmeldung gibt.
Da die Eltern an dieser privaten Schule Schulgeld zahlen, sehen sich Lehrer und Eltern als Kommunikationspartner, die gemeinsam miteinander zum Wohle der Kinder arbeiten. Bereits bei den kleinsten Problemen in der Schule werden die Eltern informiert bzw. zum Gespräch eingeladen. Die Eltern schätzen, dass die Schule jeden Tag von 7.30 Uhr bis 18 Uhr Unterricht und Betreuung anbietet. In sog. Clubs können sich die Kinder und Jugendlichen am Nachmittag verschiedensten Freizeitaktivitäten anschließen.
Der Unterricht selbst ist so aufgebaut, dass die Lehrkraft im Klassenzimmer einen kurzen Input ins Fachthema gibt. Im Anschluss arbeiten die SuS in ihrem „Lernhaus“ außerhalb des Klassenzimmers allein, in Partner- oder Gruppenarbeit. Hier hat jedes Kind seinen eigenen Arbeitsplatz. Gegen Ende der Stunde erfolgt eine gemeinsame Besprechung/Korrektur.
Ab der 8. Jahrgangsstufe hat jeder Schüler einen eigenen Laptop. Jede Jahrgangsstufe fährt auf Klassenfahrt bzw. Schüleraustausch. Für besonders engagierte Kinder und Jugendliche gibt es Belohnungen und ab nächstem Schuljahr auch gewisse Privilegien, die sich Schüler*innen erarbeiten können.
Während der gesamten Unterrichtszeit und auch in den Pausen herrscht Handyverbot. Jedes Kind hat einen eigenen Spind, in der das Gerät eingeschlossen wird.
Im Anschluss fuhren wir an den anderen Schulstandort nach Heilbronn. Dort bekamen wir ebenfalls eine Führung durch das komplette Gebäude, welches erst vor kurzem fertig gestellt wurde. Derzeit befinden sich drei 5. Klassen in den neuen Räumlichkeiten.
Respekt, Höflichkeit und gegenseitige Wertschätzung werden erwartet und auch vorgelebt.
Zum Abschluss durften wir noch in der hauseigenen Mensa ein frisch gekochtes Mittagessen genießen.
Vielen Dank der JSS für die tollen Eindrücke, die wir uns an den beiden Standorten verschaffen durften! Natürlich kann man eine private Schule nicht mit einer staatlichen Schule vergleichen. Dennoch bekamen wir einige Ideen, die sich auch an unserer Schule umsetzen lassen. Ein Blick über den Tellerrand hat ja bekanntlich noch nie geschadet!
Katharina Spohn
RS Blaustein