Willkommen bei der
Realschule Blaustein

Die Fahrkarten für die neuen 5er sind da!

Ab sofort können die Fahrkarten für die neuen Schüler*innen der Klassen 5 bei uns im Sekretariat abgeholt werden. Wir freuen uns darauf, die neuen Schüler*innen an der Realschule Blaustein willkommen zu heißen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bericht über unseren Ausflug ins Mercedes-Benz-Museum und nach Esslingen

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, machten unsere Klasse 8c zusammen mit den Parallelklassen 8b und 8a sowie Frau Maier, Frau Spohn, Herr Däubler, Herr Ganzenmüller und Herr Schwaigert einen spannenden Ausflug ins Mercedes-Benz-Museum nach Stuttgart. Danach verbrachten wir noch ein paar Stunden in der Altstadt von Esslingen.

Besuch im Mercedes-Benz-Museum

Gegen 8:15 Uhr fuhren wir mit dem Zug vom Hauptbahnhof los und waren etwa eine Stunde später am Mercedes-Benz-Museum. Schon von außen war das Gebäude total beeindruckend – es sah irgendwie modern und futuristisch aus, fast wie aus einem Science-Fiction-Film.

Drinnen durften wir uns frei bewegen. Wir haben viele alte Autos gesehen, manche davon waren schon über 100 Jahre alt! Besonders spannend fand ich das erste Auto von Carl Benz und wie er damit damals nur 16 km/h fahren konnte. Ich hätte nie gedacht, dass man mit so einem Fahrzeug überhaupt irgendwo ankommt. Es gab aber auch coole Sportwagen und Rennwagen zu sehen – darunter ein echter Formel-1-Wagen von Lewis Hamilton! Zwischendurch konnten wir an kleinen Stationen ausprobieren, wie sich verschiedene Lenkräder anfühlen oder wie sich Materialien im Lauf der Zeit verändert haben.

Bummel durch Esslingen

Nach dem Museumsbesuch fuhren wir weiter nach Esslingen. Dort durften wir in Kleingruppen durch die Altstadt bummeln. Meine Freunde und ich holten uns zuerst ein Eis und setzten uns an den Marktplatz. Die alten Fachwerkhäuser sahen aus wie aus dem Mittelalter, und überall gab es kleine Gassen, durch die man schlendern konnte.

Fazit

Der Ausflug war insgesamt richtig cool. Ich fand es spannend, wie im Mercedes-Benz-Museum Technik und Geschichte zusammenkommen. Auch der Stadtbummel in Esslingen hat Spaß gemacht, weil man mal raus aus dem Klassenzimmer gekommen ist und trotzdem viel gelernt hat. Ich hoffe, wir machen bald wieder so eine interessante Exkursion.

Von Manuel, Maxi, Simon und Eray (8c)

 

Besuch der Ausbildungsbotschafter

Am 11.07.2025 waren sechs Azubis aus vier verschiedenen Berufen als Ausbildungsbotschafter bei uns an der Schule zu Besuch. In der dritten und vierten Stunde besuchten sie die beiden neunten Klassen, um uns ihre Berufe vorzustellen. Sie gaben uns spannende Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe. Organisiert wurde der Besuch im Rahmen der Berufsorientierung, damit wir Schülerinnen und Schüler Informationen aus erster Hand bekommen und eventuell neue Ideen für unsere Zukunft bekommen.

Die Botschafter stellten uns vier verschiedene Berufe vor:

Zimmerer/Zimmerin

Mit großer Begeisterung für Holz und Handwerk stellte uns ein Auszubildender den Beruf des Zimmerers vor. Er erklärte, wie man Dachstühle und andere Holzkonstruktionen baut. Außerdem sprach er über die Ausbildungsdauer, die Voraussetzungen und die Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Beruf. Ein besonderes Highlight war das Nagelspiel. Dabei mussten wir versuchen, mit möglichst wenigen Hammerschlägen einen Nagel ins Holz zu schlagen. Das war eine tolle Erfahrung und hat viel Spaß gemacht.

Mikrotechnologe/Mikrotechnologin

Dieser Beruf war für viele von uns neu. Eine Auszubildende erklärte uns, wie Mikrochips und Sensoren hergestellt werden. Dabei kommt es besonders auf Genauigkeit und technisches Verständnis an. Sie hatte sogar eine echte Platine mit vielen kleinen Mikrochips dabei. Wir durften sie aus der Nähe betrachten. Das war ein spannender Einblick in die Welt der Mikrotechnik.

Physiotherapeut/in

Wie wichtig Bewegung, Körperbewusstsein und der Umgang mit Menschen im Beruf der Physiotherapeutin ist, zeigten uns zwei Personen aus diesem Beruf. Sie brachten verschiedene Massage-Utensilien mit und zeigte uns einfache Handgriffe, mit denen man Verspannungen lösen kann. Viele von uns machten mit.

Heilerziehungspfleger/in

Ein Auszubildender stellte uns den Beruf des Heilerziehungspflegers vor. In diesem Beruf unterstützt man Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen. Besonders spannend war, wie er über seine Arbeit mit suchtkranken Menschen erzählte. Dabei wurde deutlich, wie wichtig Geduld, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein in diesem Beruf sind. Er erklärte uns auch viel über die Ausbildung und die verschiedenen Einsatzbereiche.

Fazit

Es waren zwei informative Schulstunden für uns Schüler und hat uns neue Berufe näher gebracht. Wir danken den Ausbildungsbotschaftern für diesen interessanten Tag.

Von Tobias, Etienne und Ben, 9b

 

 

Statements der 9a zu den Ausbildungsbotschaftern:

„Mir hat gefallen, dass die Azubis, die kaum älter als wir waren, sehr locker waren.“ (Joris)

„Ich fand toll, dass wir die Erfahrungen, die die jungen Azubis mitbrachten, für uns nutzen können.“ (Lucy)

„Besonders in Erinnerung geblieben ist uns, dass die Azubis sehr engagiert ihre Vorträge gehalten haben.“ (Kaan und Samira)

 

Mehr News