Montag, 02.12.24
Am ersten Tag wurden wir in drei gleichgroße Gruppen eingeteilt. Als wir in den Raum gekommen sind, haben wir erstmal besprochen, was wir die Tage machen. Frau Martin, unsere Betreuerin, hat uns viel zum Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement erzählt, damit wir diesen besser kennenlernen. Nach der Pause haben wir damit angefangen, ein Angebot für einen PC-Raum einer Schule zu erstellen. Wir sollten uns darum kümmern, PC´s, eine Leinwand, Monitore, Tastaturen, Mäuse und einen Beamer mit Beamerhalterung für den Raum zu besorgen. Als zweiten Schritt mussten wir die Kosten der Mitarbeiter berechnen. Am Nachmittag, nach der Mittagspause, haben wir einen Einstellungstest bearbeitet.
Dienstag, 03.12.24
Am zweiten Tag haben wir damit weiter gemacht, das Angebot zu bearbeiten. Als nächsten Schritt haben wir alle Preise zusammengerechnet, um ein Angebot zu erstellen. Am Nachmittag stellten wir das Angebot fertig.
Mittwoch, 04.12.24
Am Vormittag mussten wir eine Mahnung/Zahlungserinnerung schreiben. In der Mahnung musste stehen, dass der Kunde, der das Angebot erhält, möglichst schnell den Gesamtbetrag bezahlt. Danach wechselten wir vom Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement zum Feinwerkmechaniker*in. Dort wurde uns erklärt, worum es in diesem Beruf geht, und wir erstellten im Anschluss ein Mühlespielfeld mit Spielsteinen aus Aluminium. Die meiste Zeit waren wir am Schleifen.
Donnerstag, 05.12.24
Am vierten Tag haben wir unsere Spielfelder aus Aluminium mit einem Höhenmesser angezeichnet, um in die gekennzeichneten Felder zu bohren. Danach haben wir unsere Spielsteine zugeschnitten und gefeilt. Im Anschluss zeichneten wir unser Spielfeld an und haben die Spielzüge eingeritzt.
Freitag, 06.12.24
Am letzten Tag stellten wir unser Projekt fertig und wurden zum Schluss, bei der Verabschiedung gelobt, wie gut wir gearbeitet haben. Das war eine interessante und abwechslungsreiche Woche!
(Erstellt von Luis, Lionel und Julian, Klasse 9b)