Einschulungsfeier

Wie bereits angekündigt, wird unsere Einschulungsfeier am Dienstag, den 15.09.2020 stattfinden. Allerdings müssen wir aufgrund der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln in die Blautalhalle ausweichen.

Aufgrund der großen Schülerzahl müssen wir in zwei Gruppen feiern:

Von 9.30 bis 10.45 Uhr: Schülerinnen und Schüler aus den Blausteiner Grundschulen  Eduard-Mörike-Schule, Lindenhofschule, GS Bermaringen, GS Kleiner Einstein und Ludwig-Uhland-Schule.

Von 10.45 bis 12.00 Uhr Schülerinnen und Schüler von der Adalbert-Stifter-Schule, der Maria-Sybilla-Merian-GS, der Hans-Multscher-GS, der Meinloh-GS, der GS Tannenplatz, der GS Gerhausen und der Schöneberg-GS.

Jeder Schüler darf von höchstens zwei Erwachsenen begleitet werden. Ein Mund- Nasenschutz ist für Kinder und Erwachsene im Schulgebäude und auf dem Schulgelände verpflichtend. Leider dürfen wir weder Getränke noch Verpflegung reichen, Sie sollten sich also selbst versorgen.

Die Schülerinnen und Schüler haben ab Mittwoch, den 16.09.2020 täglich von 7.30 Uhr bis 11.55 Uhr Unterricht. Ab Montag, den 28.09.2020 ist Unterricht nach Stundenplan.

Wir freuen uns auf euch!

Schuljahr 2020/21

Am Montag, den 14.09.2020 starten wir ins neue Schuljahr mit der Wiederaufnahme des Regelbetriebes für alle Schülerinnen und Schüler. Der Unterricht beginnt am Montag um 8.15 Uhr und endet um 11.00 Uhr. Ab Dienstag ist Unterricht nach Stundenplan, das heißt es wird wieder Unterricht in allen Fächern erteilt.

Der Unterricht unter Pandemiebedingungen erfordert die Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen. Auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude besteht die Pflicht eine Mund- Nasenbedeckung zu tragen.  Im Unterricht ist dies nicht erforderlich, aber zulässig. Bitte denken Sie daran, dass auch an öffentlichen Haltestellen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maskenpflicht besteht.

Die Schülerinnen und Schüler einer Klasse bzw. Klassenstufe müssen untereinander keinen Mindestabstand mehr einhalten. Um im Bedarfsfall Infektionsketten nachvollziehen zu können, muss eine Durchmischung der Jahrgangsstufen aber vermieden werden. Daher wird es keine gemeinsame große Pause geben, sondern individuelle Auszeiten. Es versteht sich von selbst, dass kein Pausenverkauf stattfindet, auch ein Mittagessen können wir bis zur Eröffnung der neuen Mensa im Januar leider nicht anbieten. Alle Klassen haben ein festes Klassenzimmer, die Fachräume können mit Ausnahme von Technik und AES nicht genutzt werden.

Aktuell entwickelt sich das Infektionsgeschehen sehr dynamisch. Insbesondere Reiserückkehrer sind davon betroffen. Wenn Sie aus einem Risikogebiet rückkehren, sind Sie verpflichtet, sich an die Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne zu halten.

 https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-fuer-ein-und-rueckreisende/

Nach Vorgabe des Ministeriums müssen alle Eltern schriftlich erklären, dass nach ihrer Kenntnis keine Gründe für den Ausschluss ihres Kindes aus der Schule vorliegen.

Seien Sie bitte in unser aller Interesse verantwortungsvoll und lassen Sie Ihre Kinder ein paar Tage nach der Rückkehr zuhause, bis eine Ansteckung sicher ausgeschlossen werden kann. Wir alle können dazu beitragen, eine neuerliche Schulschließung zu vermeiden und weitere Lockerungen möglich zu machen.

Ich wünsche uns allen ein gesundes und entspanntes Schuljahr.

 

Lernbrücke

Die Lernbrücke beginnt am Montag, den 31.08.2020 um 8.15 Uhr.

Wir treffen uns in der Aula. Bitte denkt an die Maskenpflicht im

Schulgebäude und auf dem Schulgelände.

Unser Förderverein braucht Unterstützung

Liebe Eltern, liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, liebe Freunde,

der Förderverein unserer Schule befindet sich in einer Zeit des personellen Umbruchs. Der Vereinsvorstand bittet mit diesem Brief: Förderverein Schulverbund um Hilfe. Wir als Schule werden unseren Teil am Förderverein übernehmen und so diese großartige Einrichtung weiter unterstützen. Wir hoffen sehr, dass auch außerhalb der Schule Menschen bereit sind diesem tollen Verein ein Gesicht zu verleihen.

 

Zukünftige Klassen 5

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

gestern gab es die Zeugnisse der 4. Klasse und damit endet die Schulzeit an der Grundschule. Wir freuen uns auf euer kommen im nächsten Schuljahr. Wie bereits bekannt, findet die Einschulungsfeier am Dienstag, 15.09.2020 satt. Über den genauen Ablauf informieren wir sobald sich die Rahmenbedingungen zuverlässig einschätzen lassen.

Eine Liste mit den benötigten Lernmaterialien für die 5. Klassen im kommenden Schuljahr findet sich hier.

Materialliste Kl. 5 Schulj. 20-21

Wir wünschen schöne, erholsame Ferien

 

Videoseminare zu Globalisierung, Umweltschutz und Nachhaltigkeit

Wir freuen uns sehr, dass wir unser Homeschooling Angebot um eine weitere Komponente erweitern können. Ab Montag, 29.06.2020 starten für einzelne Gruppen, die nicht im Präsenzunterricht an der Schule sind, Videoseminare in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungspädagogischen Informationszentrum (epiz). Hier stellen Experten unseren Schülerinnen und Schülern spannende Themen vor.

Die Schülerinnen und Schüler werden über die genauen Termine und Zugangsdaten von uns im Präsenzunterricht informiert.

 

Der Schulbetrieb läuft in Teilen wieder

Nach den Pfingstferien haben wir den Schulbetrieb in Teilen wieder aufgenommen. Wir freuen uns sehr, unsere Schülerinnen und Schüler wieder bei uns im Haus, mit Abstand, begrüßen zu dürfen. Wir können den Unterricht, für die Klassen, die im kommenden Jahr ihre Abschlussprüfung ablegen für alle restliche Schulwochen gewährleisten. Die Klassen 5 bis 8 sind im zweiwöchigen Wechsel jeweils fünf Stunden täglich im Unterricht.

Den Heimunterricht, den unsere Schülerinnen und Schüler größtenteils großartig angenommen haben, bauen wir weiterhin aus. So, denken wir, schaffen wir einen gewinnbringenden Schuljahresabschluss in dieser turbulenten Zeit.

Schulen bleiben geschlossen

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

 

wir hoffen Sie konnten trotz den allgemeinen Umständen die „Ferien“ und das schöne Wetter genießen.

Viele Fragen auf dem Weg zu einer schrittweisen Öffnung der Schulen sind noch offen. Über den im Moment aktuellen Sachstand möchten wir Sie hiermit informieren. Klar ist im Moment:

 

  • dass bis zum 04.05.2020 der Status quo der Schulschließung für alle Klassen erhalten bleibt und das Lernen auf Distanz weitergehen muss.
  • dass ab dem 04.05.2020 nur die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 die Schule wieder besuchen können. Wie es mit den anderen Klassen weitergeht ist bisher nicht bekannt.
  • dass das Kultusministerium beauftragt ist weitere Regelungen und Hinweise zu erarbeiten, wie es im Mai oder später organisatorisch weitergehen kann. Hierzu sollen im Laufe der kommenden Woche Infos kommen. Der genaue Zeitpunkt und die Form sind noch nicht festgelegt.

Wie wir die Öffnung für weitere Klassen gestalten können werden wir über die Homepage zeitnah bekanntgeben.

 

Wir haben aus diesem Grund eine weitere Vertiefung des Lernens von Zuhause vorangetrieben.

  • Neben dem mittlerweile bewährten Portal der „Heimarbeit“, findet sich ein neuer passwortgeschützter Bereich „Sprechstunde“. Hier können die Schülerinnen und Schüler zu vorgegebenen Zeiten via Videochat direkt mit einzelnen Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch kommen. So können individuelle Schwierigkeiten schnell, gemeinsam beseitigt werden.
  • Wir werden alle unsere Schülerinnen und Schüler bei der Lernplattform Anton anmelden.

Dort werden die Lehrerinnen und Lehrer interaktive Lerninhalte für die Schülerinnen und Schüler bereitstellen. Dies betrifft hauptsächlich die Fächer Deutsch und Mathematik.

Auch hier müssen keine personenbezogenen Daten angegeben werden. Eine detaillierte Anleitung erhalten die Schülerinnen und Schüler über ihre Klassenlehrer.

Wir hoffen mit diesen Maßnahmen unsere Schülerinnen und Schüler, in dieser, für uns alle herausfordernden Zeit, effizient in ihrem Lernen begleiten zu können. Für Fragen und Anregungen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.

 

Margot Stüzule

Oliver Däubler

Basketball Aktionstag 10.03.2020

Basketball-Aktionstag

Am Dienstag, den 10.03.2020 fand in der Lixhalle ab 7.30 Uhr ein Basketball-Aktionstag für die Schüler*innen unserer neunten Klassen statt. Der Tag wurde von der Firma Mühlen Sohn gesponsert. Der Tag fing damit an, dass alle Schüler T-Shirts bekamen, die auch von Mühlen Sohn finanziert wurden. Dann machten wir ein paar Aufwärmspiele, wie z.B. ein Fangspiel, bei dem manche Schüler*innen fangen und andere einen Ball spielen mussten, um wieder frei zu kommen. Bei weiteren Übungen musste man den Ball im Slalom prellen, sich den Ball richtig zuwerfen oder Körbe erzielen. Diese Übungen wurden von Bundesligaspielern des Ulmer Ratiopharm-Teams gezeigt. Dann gab es eine Pause, in der von Mühlen Sohn bezahlte Getränke ausgegeben wurden. Nach dieser kurzen Auszeit gab es einen kleinen Vortrag von Patrick Heckmann, einem Spieler der Ratiopharm-Mannschaft. Er erzählte von seinem persönlichen Werdegang und wie er überhaupt zum Basketball kam. Anschließend konnten die Schüler noch Fragen stellen. Nach dem Vortrag spielten die Schüler*innen ein weiteres Spiel, bei dem man Körbe werfen musste, bis nur noch ein Schüler übrig blieb. Der Sieger des Spiels war Lars (9b). Für seine Leistung bekam er ein T-Shirt, das von allen Spielern unterschrieben war. Nach dem Spiel gab es nochmals eine Pause, in der es Burger gab. Nach der Essenspause konnten sich die Schüler*innen Autogramme der Spieler holen. Am Schluss gab es nochmals Basketballübungen, wie zweihändiges Dribbeln. Es war insgesamt ein erlebnisreicher Vormittag, an dem wir viel Neues gelernt und erfahren haben. So  bewegend kann Schule sein ;-). Wir danken der Firma Mühlen Sohn für das tolle Programm.

Lasse Eble, Kl.9b